Ländlerkapelle Alphüttli Gohl
Emmentaler Tonarchiv
Die Brüder Godi (03.02.1935) und Wener Kohler (04.04.1939) stammen aus dem Weiler Gohl, Gemeinde Langnau.
Godi hat zusammen mit seiner Frau Hanni während vieler Jahre die Milchannahmestelle Gmünden, Gohl betreut.
Die weiteren Mitspieler Fritz Jakob (05.04.1934, Oberegg, Langnau), sowie Fritz Ruch (192? Unterfrittenbach, später
Neumülle, Zollbrück), sind leider verstorben.

Hier auf dem Bauernhof Wyttenmoos im Gohl wurde 1952 die Ländlerkapelle Alphüttli Gohl
als Trio durch Godi Kohler, Alfred Jakob, Rämis und Fritz Ruch gegründet. Ab 1955 wurde
in der später bekannten Formation mit Fritz Jakob, Gottfried Kohler, Werner Kohler,
Fritz Ruch gespielt.

Von links nach rechts: Fritz Jakob, Gottfried Kohler, Werner Kohler, Fritz Ruch

Von links nach rechts: Fritz Jakob, Gottfried Kohler, Werner Kohler, Fritz Ruch

Von links nach rechts: Fritz Jakob, Gottfried Kohler, Werner Kohler, Fritz Ruch
Die einzige Schallplatte dieser Langnauer Formation enthält nur Eigenkomposition
von Gottfried Kohler, sie ist durch mich digitalisiert worden.

Diese CD enthält vergriffene Aufnahmen




Die Ländlerkapelle Alphüttli Gohl hat auch gemeinsam mit der Jodlergruppe "Bärgbure" Ranflüh Aufnahmen gemacht







Der heute 85jährige (2020) Godi Kohler weiss sehr viel von früher zu erzählen.
Auschnitt aus einer Stadt und Land Sendung aus den 1960er Jahren, aufgenommen im Sternen, Neumühle, Zollbrück
Polka von Gottfried Kohler, gespielt von der Emmentaler Hausmusik am Festival der neuen Volksmusik, Stubete am See , 2020 in Zürich
Serge Schmid
Oberstrasse 25
CH-3550 Langnau
+41 (0) 34 402 67 33
sergeschmid@gmx.ch
Copyright © 2015. All Rights Reserved.
Webdesign by Serge Schmid